- Decke
- Taschenlampe (evtl. Batterien oder eine zum Selbstkurbeln)
- Münzgeld
- Flasche Wasser
- Zwieback (hält abgepackt lange frisch)
- Taschentücher
- Schirm
- Klopapier
- Abfalltüten (auch falls es jemandem schlecht wird)
- Zeitungspapier z.B. um schmutziges Material zu transportieren
- Stifte, Papier, Ausmalbücher
- Kartenspiel, kleine Pixibücher, kleine Autos etc. für langweilige Autofahrten
- aufblasbares Reisekissen
- Sonnencreme
- Kleber
- Autoatlas (auch ein Navi oder ein Handy können mal ihren Geist aufgeben)
- Blumen-, Kräuter-, und Kleintierbestimmungsbuch
- Buch, am besten mit Kurzgeschichten (falls man mal irgendwo warten muss)
- Regencape
- Matschhose
- Vliespulli für alle Familienmitglieder
- Wechselklamotten, Windeln etc. für den Kleinsten
- Feuchttücher (wenn z.B. mal die Hände schmutzig sind)
In meiner Familientrickkiste verrate ich ganz praktische und interessante Tipps und Ideen für Familien, die ich im Laufe der letzten Jahre so in Büchern, Zeitschriften, Internet oder TV gefunden habe. Ich wünsche mir dass sich Familien durch diese Ideen inspirieren zu lassen, und sich den einen oder anderen Trick zum Ausprobieren aussuchen.

Donnerstag, 19. April 2012
Notfallkiste für´s Auto
Man sollte im Auto auf allen Eventualitäten und Notfälle vorbereitet sein:
Mikrowelle reinigen
Einen halben Liter Wasser, mit etwas Essigessenz, in einen mikrowellengeeigneten Behälter füllen.
5 Minuten auf höchste Stufe in die Mikrowelle geben.
Behälter wieder heraussnehmen und die Mikrowelle säubern.
Durch den Wasserdampf wird das Säubern erleichtert......
5 Minuten auf höchste Stufe in die Mikrowelle geben.
Behälter wieder heraussnehmen und die Mikrowelle säubern.
Durch den Wasserdampf wird das Säubern erleichtert......
Mittwoch, 18. April 2012
Eier-Schnitzel
Super-Verwertung von Ostereier...
2 altbackene Brötchen einweichen
+6 gekochte Eier fein zerdrücken
+100 g gekochter Schinken würfeln
+1 Zwiebel reiben
+ 2 El Kräuter
+ 1 Ei
Alles verrühren...Bratlinge formen und in Paniermehl wenden.
Die Bratlinge anbraten.
Bei uns gab´s dazu Tzatziki. Lecker!
2 altbackene Brötchen einweichen
+6 gekochte Eier fein zerdrücken
+100 g gekochter Schinken würfeln
+1 Zwiebel reiben
+ 2 El Kräuter
+ 1 Ei
Alles verrühren...Bratlinge formen und in Paniermehl wenden.
Die Bratlinge anbraten.
Bei uns gab´s dazu Tzatziki. Lecker!
Montag, 2. April 2012
Bewegung im Alltag
Für alle die wenig Zeit in ihrem Alltag haben, hier ein "Fitnessprogramm" für den Alltag.
40 Punkte sollten pro Tag erreicht werden und die Aktivität sollte mindestens 10 Minuten durchgeführt werden
40 Punkte sollten pro Tag erreicht werden und die Aktivität sollte mindestens 10 Minuten durchgeführt werden
Betten beziehen | 2 Punkte |
Boden wischen | 3 Punkte |
Bügeln | 2 Punkte |
Cross-Trainer | 9 Punkte |
Einkaufen | 4 Punkte |
Fenster putzen | 3 Punkte |
flott mit Kindern spielen | 11 Punkte |
flottes Spazieren gehen | 8 Punkte |
Gartenarbeit | 4 Punkte |
Geschirr abwaschen | 2 Punkte |
Kochen | 2 Punkte |
Mit Kindern spielen | 4 Punkte |
Rad fahren | 6 Punkte |
Schwimmen | 7 Punkte |
Spazieren gehen | 4 Punkte |
Staubsaugen | 4 Punkte |
Tanzen | 5 Punkte |
Trampolin springen | 9 Punkte |
Treppensteigen | 8 Punkte |
Wäsche aufhängen | 3 Punkte |
Sonntag, 1. April 2012
Schlummertrunk aus der Natur
Bei Einschlafstörungen ist ein allabendliches Glas warme Milch mit Honig hervorragend geeignet (der Körper muss sich erstmal daran gewönnen, deswegen einige Tage ausprobieren)
Dieses Getränk enthält die Aminosäure Tryptophan, aus dem im Organismus der Botenstoff Serotonin gebildet wird, der für gutes Ein- und Durchschlafen sorgt. Die Zuckermoleküle im Honig dienen hierbei als Transportmittel, um das Trytophan schnell ins Gehirn zu bringen.
Durch das bessere Schlafen in der Nacht, ist man auch am nächsten ausgeruhter und leistungsfähiger (wenn man nicht von einem Kleinkind oder Baby wachgehalten wird;-)).
Dieses Getränk enthält die Aminosäure Tryptophan, aus dem im Organismus der Botenstoff Serotonin gebildet wird, der für gutes Ein- und Durchschlafen sorgt. Die Zuckermoleküle im Honig dienen hierbei als Transportmittel, um das Trytophan schnell ins Gehirn zu bringen.
Durch das bessere Schlafen in der Nacht, ist man auch am nächsten ausgeruhter und leistungsfähiger (wenn man nicht von einem Kleinkind oder Baby wachgehalten wird;-)).
Mittwoch, 28. März 2012
Aktionen mit Kleinkinder
Hier ein paar tolle Seiten im Netz, auf denen es viele Ideen für Kleinkinder bis 3 Jahren gibt:
www.kleinkind-online.de
www.kleinkinderturnen.de (Achtung einige Turnprojekte sind kostenpflichtig und müssen bestellt werden, sind aber gut gekennzeichnet, sonst ganz tolle Ideen zum runterladen)
www.kleinstkinder.de/praxisideen
http://www.heike-boden.com/kinder-1/krabbelgruppe/
www.kleinkind-online.de
www.kleinkinderturnen.de (Achtung einige Turnprojekte sind kostenpflichtig und müssen bestellt werden, sind aber gut gekennzeichnet, sonst ganz tolle Ideen zum runterladen)
www.kleinstkinder.de/praxisideen
http://www.heike-boden.com/kinder-1/krabbelgruppe/
Wichtiger Hinweis:
Ich übernehme für die externen Seiten, also für sämtliche Links auf meinem Blog, keine Verantwortung, da ich auf die Gestaltung dieser Seiten keinen Einfuß haben.
Außerdem sollte ich irgendwo unwissentlich ein Copyright verletzt haben, bitte ich Sie mich darauf aufmerksam zum machen.
Montag, 26. März 2012
Diktat üben mal anders........
Ich hab heute mit Elias ein Diktat geschrieben....ja, richtig gehört ich hab geschrieben!
Elias mußte dann meine "Fehler" korrigieren. Natürlich durfte er dass in Rot machen und ohne Vorlage. D.h er musste die Fehler selber finden.
Ihm hat das mehr Spaß gemacht, als selber ein Diktat zu schreiben.
Vor allem hatte ich so viele Fehler, dass Elias drunterschrieb: "Bitte noch einmal schreiben".
Elias mußte dann meine "Fehler" korrigieren. Natürlich durfte er dass in Rot machen und ohne Vorlage. D.h er musste die Fehler selber finden.
Ihm hat das mehr Spaß gemacht, als selber ein Diktat zu schreiben.
Vor allem hatte ich so viele Fehler, dass Elias drunterschrieb: "Bitte noch einmal schreiben".
Samstag, 24. März 2012
Arbeitsmaterialien online
Links zu Arbeitsmaterialien:
2.Klasse:
Mathe:
HSU (Heimat- und Sachkunde):
4.Klasse:
Mathe:
Mathe:
Allgemeines:
Mathe für alle Klassen:
Deutsch für alle Klassen:
Englisch für alle Klassen:
Arbeitsblätter für Konzentration, Dyskalkulie, Legasthenie, usw
2.Klasse:
Mathe:
HSU (Heimat- und Sachkunde):
- Igel: http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_igel.htm
- Kalender: http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_kalender.htm
- Tag und Woche: http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_tag.htm
- Monate: http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_monat.htm
- Jahreszeiten: http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_jahresz.htm
- Uhr: http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/su_uhren.htm
- http://vs-material.wegerer.at/deutsch/d.htm
- http://www.grundschule-vorschule.de/20-diktate-klasse-2.htm
4.Klasse:
Mathe:
- http://www.grundschulkoenig.de/mathe/4-klasse
- http://www.zum.de/Faecher/freiarb/niehaves/texte/uebersicht5.htm
Mathe:
Allgemeines:
- http://www.abfrager.de/
- http://www.lernmaterial.at/
- http://www.unterrichtsmaterial-schule.de/
- http://www.klassenarbeiten.de/
- http://www.blume-programm.de/ab/boerse/b_13.htm
- http://vs-material.wegerer.at/index.htm
- http://www.kinderpilot.de/schule-arbeitsblaetter-uebungsmaterial
- http://www.allgemeinbildung.ch/home.htm
- http://www.fn-schule.de/Fundgrube.htm
Mathe für alle Klassen:
- http://www.zum.de/Faecher/freiarb/niehaves/index.htm
- http://aufgaben.schulkreis.de/
- http://www.ram-breisgau.de/material_5-7.html
Deutsch für alle Klassen:
Englisch für alle Klassen:
Arbeitsblätter für Konzentration, Dyskalkulie, Legasthenie, usw
Freitag, 23. März 2012
Essenssprüche
In unserer Familie ist es Sitte vor dem gemeinsamen Essen einen kleinen Tischspruch zu sprechen.
Hier ein paar Beispiele:
Ich hab Hunger, bin nicht krank.
Jetzt gibt´s Essen. Gott sei Dank.
Ich hab Hunger, bin nicht krank.
Jetzt gibt´s Essen. Gott sei Dank.
Heute kommen wir zu Tische, sind froh und fassen an.
Und hoffen, dass ein jeder das Mahl genießen kann.
Wir reichen uns die Hände, das Essen steht bereit.
Wir haben Bärenhunger, drum wird es höchste Zeit.
1,2,3,4,5,6,7 Guten Appetit, ihr Lieben!
Wir reichen uns die Hände, nach guter alter Sitt´
und wünschen uns beisammen einen guten Appetit.
Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von dir.
Hast auch mich heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken dir.
Piep, Piep, Piep, wir haben uns alle lieb.
Guten Appetit..Nichts verschlappert, nichts verschütt´.
Jeder esse was er kann, nur nicht seinen Nebenmann.
Heute nehmen wir´s ganz genau, auch nicht seine Nebenfrau.
Alle guten Gaben, alles was wir haben,
kommt oh Gott von dir.
Wir danken dir dafür.
Alle guten Gaben, alles was wir haben,
kommt oh Gott von dir.
Wir danken dir dafür.
Mittwoch, 21. März 2012
Natürliches Antibiotikum
Erkältungszeit hat in unserer Familie begonnen....
hier ein natürliches Antibiotikum (Hilft, schmeckt aber scheußlich):
1 Zwiebel mit 1/2 l kochendem Wasser überbrühen.
Nach 10 Minuten trinken. Evtl. mit Zucker oder Honig süßen. Bis zu 4 Tassen am Tag.
Die schwefelartigen Senföle der Zwiebel haben eine desinfizierende Wirkung.
Weitere Heilwirkung der Zwiebel:
Senken den Blutdruck, mindern das Krebsrisiko, vermindern Entzündungen, lindern Verstopfung, gut bei Wespen- und Bienenstichen, Zwiebelsäckchen bei Ohrenentzündungen, lindert Husten und Verdauungsbeschwerden
Gute Besserung...
Mittwoch, 14. März 2012
Spuren der Kinder
Was klagst du über die Spuren der Kinder,
über die Striche an der Wand,
über die Löcher im Vorhang-
eines Tages wirst du sie vermissen
wenn du alleine bist!
Was stöhnst du
über zerissenen Jacken,
über den Dreck an den Schuhen
und die ganze Unordnung-
irgendwann ist das nur noch
Erinnerung, die dir die Augen feucht macht!
Was brüllst du,
wenn sie schreien - die Kinder,
wenn sie frech sind
und dich spöttisch kritisieren -
in ein paar Jahren wirst
du Ruhe haben die dich quälen wird!
Es war einmal ein Kind...
Es war einmal ein Kind ... |
|
Wie wahr....
Wie wahr....
Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, dass ich Dich einschlafen sehe, würde ich Dich besser zudecken und zu Gott beten, er möge Deine Seele schützen.
Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, dass ich Dich zur Türe rausgehen sehe, würde ich Dich umarmen und küssen und Dich für einen weiteren Kuss zurückrufen.
Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, dass ich Deine Stimme höre, ich ...würde jede Geste und jedes Wort auf Video aufzeichnen damit ich sie Tag für Tag wiedersehen könnte.
Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, dass ich einen Moment innehalten kann, um zu sagen "Ich liebe Dich"
anstatt davon auszugehen, dass Du weisst, dass ich Dich liebe.
Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, dass ich da sein kann, um den Tag mit Dir zu teilen, weil ich sicher bin, dass es noch manchen Tag geben wird, so dass ich diesen einen verstreichen lassen kann.
Es gibt sicherlich immer ein "morgen" um ein "Versehen/ Irrtum" zu begehen.
Und wir erhalten immer eine 2. Chance um einfach alles in Ordnung zu bringen.
Es wird immer einen anderen Tag geben, um zu sagen "ich liebe Dich", und es gibt sicher eine weitere Chance, um zu sagen: "Kann ich etwas für Dich tun?"
Aber nur für den Fall, dass ich falsch liegen sollte und es bleibt nur der heutige Tag möchte ich Dir sagen, wie sehr ich Dich
liebe und ich hoffe, dass wir nie vergessen.
Das "Morgen" ist niemandem versprochen, weder jung noch alt
und heute könnte die letzte Chance sein die Du hast, um Deine Lieben fest zu halten.
Also, wenn Du auf Morgen wartest
Wieso tust Du's nicht heute?
Falls das "Morgen" niemals kommt wirst Du bestimmt bereuen, dass Du Dir keine Zeit genommen hast, für ein Lächeln, eine Umarmung oder einen Kuss und Du zu beschäftigt warst, um jemanden etwas zuzugestehen, was sich im Nachhinein als sein letzter Wunsch herausstellt.
Halte Deine Lieben heute ganz fest und flüstere ihnen ins Ohr
sag' ihnen, wie sehr Du sie liebst, und dass Du Sie immer lieben wirst.
Nimm Dir die Zeit zu sagen "Es tut mir leid"
"Bitte verzeih' mir", "Danke", oder "Ist in Ordnung" und wenn es kein "Morgen" gibt.
musst Du den heutigen Tag nicht bereuen.
Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, dass ich Dich zur Türe rausgehen sehe, würde ich Dich umarmen und küssen und Dich für einen weiteren Kuss zurückrufen.
Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, dass ich Deine Stimme höre, ich ...würde jede Geste und jedes Wort auf Video aufzeichnen damit ich sie Tag für Tag wiedersehen könnte.
Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, dass ich einen Moment innehalten kann, um zu sagen "Ich liebe Dich"
anstatt davon auszugehen, dass Du weisst, dass ich Dich liebe.
Wenn ich wüsste, dass es das letzte Mal ist, dass ich da sein kann, um den Tag mit Dir zu teilen, weil ich sicher bin, dass es noch manchen Tag geben wird, so dass ich diesen einen verstreichen lassen kann.
Es gibt sicherlich immer ein "morgen" um ein "Versehen/ Irrtum" zu begehen.
Und wir erhalten immer eine 2. Chance um einfach alles in Ordnung zu bringen.
Es wird immer einen anderen Tag geben, um zu sagen "ich liebe Dich", und es gibt sicher eine weitere Chance, um zu sagen: "Kann ich etwas für Dich tun?"
Aber nur für den Fall, dass ich falsch liegen sollte und es bleibt nur der heutige Tag möchte ich Dir sagen, wie sehr ich Dich
liebe und ich hoffe, dass wir nie vergessen.
Das "Morgen" ist niemandem versprochen, weder jung noch alt
und heute könnte die letzte Chance sein die Du hast, um Deine Lieben fest zu halten.
Also, wenn Du auf Morgen wartest
Wieso tust Du's nicht heute?
Falls das "Morgen" niemals kommt wirst Du bestimmt bereuen, dass Du Dir keine Zeit genommen hast, für ein Lächeln, eine Umarmung oder einen Kuss und Du zu beschäftigt warst, um jemanden etwas zuzugestehen, was sich im Nachhinein als sein letzter Wunsch herausstellt.
Halte Deine Lieben heute ganz fest und flüstere ihnen ins Ohr
sag' ihnen, wie sehr Du sie liebst, und dass Du Sie immer lieben wirst.
Nimm Dir die Zeit zu sagen "Es tut mir leid"
"Bitte verzeih' mir", "Danke", oder "Ist in Ordnung" und wenn es kein "Morgen" gibt.
musst Du den heutigen Tag nicht bereuen.
Dienstag, 13. März 2012
Pimp your Hausaufgabenheft
Schluss mit den langweiligen Hausaufgabenheften, die ständig verlegt wer (zumindest bei meinen Kindern). Ich habe beschlossen beide Hefte "aufzumotzen". Elias bekam einen Einband mit Raumfahrern aus Geschenkpapier (mit Selbstklebefolie schmutzsicher gemacht) und Antonia nähte ich eins aus Stoff. Jetzt passen sie viel besser darauf auf.....
Sonntag, 11. März 2012
Sirenengesang
Kennt ihr die Sirenen? Nein nicht die der Feuerwehr, sondern die Meerjungfrauen, die mit ihrem betörendem Gesang, Schiffe anlockten und die Matrosen hypnotisierten......
Gestern kam ein Teil von "H2O-Plötzlich Meerjungfrau", bei dem es genau um diese Sirenen ging.
Nachdem meine Kinder diesen Teil anschauten, dachte ich mir, dass ich das auch bei meinen Kindern versuche. Erziehung soll ja Spaß machen.
Ich fing also an, diesen Sing-Sang nachzuahmen und siehe da, meine Kids verstanden und spielten das Spiel mit. Ich sang "aaaaaahhhhhhaaaaahhhh" und meine Kinder folgten mir in die Küche, räumten mit mir die Spülmaschine aus, deckten den Tisch ab usw. :-) Das Spiel funktionierte eine Stunde, dann hieß es wieder "Oh Mensch, warum immer ich" Aber egal, die Küche war aufgeräumt und ich hatte dabei Hilfe, ohne Murren.
Im grauen Erziehungsalltag braucht man manchmal Fantasie und vor allem Mut, dann geht auch alles leichter....
Viel Spaß beim Erziehen...
Gestern kam ein Teil von "H2O-Plötzlich Meerjungfrau", bei dem es genau um diese Sirenen ging.
Nachdem meine Kinder diesen Teil anschauten, dachte ich mir, dass ich das auch bei meinen Kindern versuche. Erziehung soll ja Spaß machen.
Ich fing also an, diesen Sing-Sang nachzuahmen und siehe da, meine Kids verstanden und spielten das Spiel mit. Ich sang "aaaaaahhhhhhaaaaahhhh" und meine Kinder folgten mir in die Küche, räumten mit mir die Spülmaschine aus, deckten den Tisch ab usw. :-) Das Spiel funktionierte eine Stunde, dann hieß es wieder "Oh Mensch, warum immer ich" Aber egal, die Küche war aufgeräumt und ich hatte dabei Hilfe, ohne Murren.
Im grauen Erziehungsalltag braucht man manchmal Fantasie und vor allem Mut, dann geht auch alles leichter....
Viel Spaß beim Erziehen...
Freitag, 9. März 2012
Partyrezept "Pfundstopf"
Partyrezept "Pfundstopf"
Morgen ist der Geburtstag meines Mannes und ich suchte ein schnelles Rezept für ca. 40 Personen.
Gesucht und gefunden....
Pfundstopf (hier für ca.10 Personen):
1 Pfund Schweinegulasch
1 Pfund Rindergulasch
1 Pfund Hackfleisch
1 Pfund Dörrfleisch
1 Pfund Dosen-Tomaten
1 Pfund Zwiebeln
1 Pfund Paprika
1 Pfund Zigeunersoße
1 Pfund Sahne
Alles in einer großen Auflaufform, mischen und bei 200°, 3 Stunden backen.....
Genial,einfach und total lecker.
Guten Appetit!!!
Morgen ist der Geburtstag meines Mannes und ich suchte ein schnelles Rezept für ca. 40 Personen.
Gesucht und gefunden....
Pfundstopf (hier für ca.10 Personen):
1 Pfund Schweinegulasch
1 Pfund Rindergulasch
1 Pfund Hackfleisch
1 Pfund Dörrfleisch
1 Pfund Dosen-Tomaten
1 Pfund Zwiebeln
1 Pfund Paprika
1 Pfund Zigeunersoße
1 Pfund Sahne
Alles in einer großen Auflaufform, mischen und bei 200°, 3 Stunden backen.....
Genial,einfach und total lecker.
Guten Appetit!!!
Sonntag, 4. März 2012
Willkommen
Hallo Freunde....ich freue mich, dass ihr den Weg auf meinen Blog gefunden habt. Hier werdet ihr bald ein paar Tricks und Tipps im Erziehungsalltag kennenlernen, Lustiges aus unserer Familie erfahren und Gedichte und Gedanken lesen. Freu mich schon auf eure Kommentare.
Abonnieren
Posts (Atom)